Thema im Fokus
Organisationskultur und Engagement
Die Organisationskultur entscheidet häufig darüber, ob sich Ehrenamtliche und Mitglieder in einer Organisation längerfristig engagieren. In politischen Mitgliederorganisationen treten neu gewonnene Mitglieder oft schnell wieder aus oder Engagierte beenden ihr Engagement, weil sie auf starre Strukturen und eine Kultur treffen, die sie nicht verstehen und in der sie sich auch nicht verstanden fühlen. Doch was verbirgt sich genau hinter dem Begriff Organisationskultur, wie kann sie analysiert und verändert werden?
In diesem MuP-Thema im Fokus beschäftigen wir uns mit der Bedeutung, der Wirkung und Veränderungsmöglichkeiten von Organisationskultur in NPOs, Parteien und Gewerkschaften.
Aus der Friedrich-Ebert-Stiftung
MuP-Trainingsbuch: "Change - Veränderung"
Das MuP-Trainingsbuch stellt praxisnah Vorgehensweisen und Instrumente des Veränderungsmanagements in NPOs vor.
MuP-Broschüre: "Diversitätspolitik"
Wie können NPOs mit Diversität umgehen? Diese MuP-Broschüre liefert Strategien für die erfolgreiche interkulturelle Öffnung.
MuP-Seminar: "Organisationskultur"
Die Kultur einer Organisation und mögliche Kulturveränderungen sind auch Thema im MuP-Seminar "Organisationskultur" mit Matthias Diederichs.
MuP-Ausbildungsgang: "Freiwilligen-Management"
Die Kultur einer Organisation sowie die Möglichkeit für Veränderungen sind ebenso Thema im MuP-Ausbildungsgang "Freiwilligen-Management".
MuP-Broschüre: "Politische Mitgliederorganisationen"
Wie werden Veränderungen zu Chancen? Wie gelingt eine offene und partizipative Organisationskultur? Diese MuP-Broschüre gibt Antworten.
Handreichungen, Links und Tipps zum Thema
Studie: "Die Partei 2025. Impuls für zukunftsfähige politische Parteien"
Die Denkfabrik "Das Progressive Zentrum" hat eine Studie veröffentlicht, die Zukunftsimpulse für die Parteiendemokratie vorstellt.
Studie: "Neue Mitglieder für die Gewerkschaften"
Welche Kultur braucht es, um Mitglieder zu binden? Wolfgang Schroeder und Stefan Fuchs untersuchen die Mitgliederpolitik der IG Metall.
Studie: Online-Partizipation in Parteien
Katharina Gerl und Stefan Marschall forschen zu "Online-Partizipation in Parteien" und geben einen Überblick über Theorie und empirische Befunde.