Thema im Fokus
Verständlich kommunizieren und Menschen erreichen
Die Art der Kommunikation beeinflusst, ob Menschen verstehen was Parteien, Gewerkschaften und Non-Profit-Organisationen (NPOs) erreichen wollen. Daher ist es wichtig, dass Organisationen eine Sprache benutzen, die ihre Werte, Ziele und Ideen transportiert. Verständliche Kommunikation ermöglicht es Menschen sich einzubringen und unterstützt eine lebendige und transparente Gesellschaft.
Dieses MuP-Thema im Fokus zeigt, wie wichtig klare Kommunikation für zivilgesellschaftliche Akteur_innen ist und fragt: Wie können NPOs und Parteien ihre Kommunikation verständlich gestalten und Menschen erreichen?
Aus der Friedrich-Ebert-Stiftung
Studie: "Kartografie der politischen Landschaft in Deutschland"
Die FES-Studie "Kartografie der politischen Landschaft in Deutschland" verdeutlicht, welche Erwartungen Menschen an die Erklärung von Politik haben.
Forschungsprojekt: "Sprichst du Politik?"
Die Studie "Sprichts du Politik?" untersucht, ob und wie junge Menschen Politik verstehen und gibt Handlungsempfehlungen für politische Institutionen.
MuP-Broschüre: "Politik und Glaubwürdigkeit"
Die MuP-Broschüre "Politik und Glaubwürdigkeit" zeigt, wie Politik verständlich vermittelt und ein Dialog mit Bürger_innen gestaltet werden kann.
Handreichungen und Tipps zum Thema
Dossier der bpb: "Sprache und Politik"
Das Dossier "Sprache und Politik" der Bundeszentrale für politische Bildung beleuchtet das Thema Sprache und Politik aus verschiedenen Perspektiven.
Praxishilfe: "Projekte überzeugend präsentieren"
Das Projekt "Wegweiser Bürgergesellschaft" der Stiftung Mitarbeit bietet klar strukturierte Praxishilfen für bürgerschaftliches Engagement.
Wiki: Parteischule im Willy-Brandt-Haus
Die Parteischule im Willy-Brandt-Haus führt ein Wiki. Dort findet sich unter anderem zum Thema "Klare Gedanken - Klare Botschaft" ein Werkstattheft.