Thema im Fokus
Agilität für Non-Profit-Organisationen

Digitalisierung, Komplexität, mehr Stakeholder_innen, eine sich immer schneller und grundsätzlicher verändernde Welt. All das stellt NPOs und Initiativen vor große Herausforderungen. Agile Organisationen wird nachgesagt, dass sie sich gut an eine sich stetig wandelnde und nicht-vorhersagbare Welt anpassen können.
Agilität und New Work sind dabei zu Schlagworten der letzten Jahre im Bereich von Management und Organisationsstruktur geworden - doch was steckt hinter den schillernden Begriffen?
Im diesem MuP-Thema im Fokus widmen wir uns der Idee von Agilität und beleuchten die Potenziale für NPOs und zivilgesellschaftliche Projektarbeit.
Aus der Friedrich-Ebert-Stiftung
MuP-Trainingsbuch: "Change - Veränderung"
Das MuP-Trainingsbuch stellt praxisnah Vorgehensweisen und Instrumente des Veränderungsmanagements in NPOs vor.
MuP-Thema im Fokus: "Organisationskultur und Engagement"
Bedeutung, Wirkung und Veränderungsmöglichkeiten von Organisationskultur in NPOs, Parteien und Gewerkschaften.
MuP-Broschüre: Organisationskultur
Organisationskultur in Non-Profit-Organisationen: Erscheinungsformen, Analyse- und Veränderungsmöglichkeiten
MuP-Praxishilfe: "Stakeholderanalyse und -management"
Um gesellschaftspolitische Ziele zu erreichen ist es notwendig, die Anliegen und Interessen verschiedener Gruppen & Akteur_innen zu kennen.
Handreichungen, Links und Tipps zum Thema
Glossar und Projekt von Agile goes Nonprofit
Das Projekt „Agile goes Non Profit“ bietet einen Lernraum für Agile Methoden und hat ein mit "Agathe hilft" ein kostenloses Beratungsangebot.
Das Agile Manifest
Das Manifest für agile Softwareentwicklung und die 12 Prinzipien bilden einen Ausgangspunkt heutiger Agilitätsverständnisse.
Publikation: Agiles Arbeiten
Publikation Agiles Arbeiten: Empfehlungen für die tarif- und betriebspolitische Gestaltung mit Tipps, Beispielen und Schritten für die Praxis.
Gute agile Projektarbeit
Forschungsprojekt Gute agile Projektarbeit in der digitalisierten Welt.